Crazy Christmas Shopping

Hinterlasse einen Kommentar

Looking for some ausgefallene FreakWEIHNACHTsgeschenke?
Dann komm doch zum Crazy Christmas Shopping ins gONZo loves you. Hier findest Du Spiegel-Bestsellerlisten-resistente Lektüre wie zum Beispiel Werner Piepers „Nazis on Speed“, Daniel Kullas „Entschwörungstheorie. Niemand regiert die Welt“, Andrea Mohrs „Pixie“, Howard Marks‘ gesammelte und signierte Werke, Martin Büssers „Antifolk“, Falko Hennings “Springfield auf Trip – Rausch, Wahn und Halluzination bei `Den Simpsons´” Grahame Hoods „The Life and Music of Clive Palmer“, Stefan Gafforys Kreisklassenhölle u.v.m.
Aber natürlich gibt’s nicht nur Bücher: you will find also a lot of andere witzige Geschenkideen like Schreibmaschinenringe, very praktische und individuelle TaschenBuchTaschen, tolle Verbote, wohl proportionierte schlechte Witze, Buttons, Postkarten, Lesezeichen mit Dir selbst oder wem auch immer als Motiv and other funny Zeugs.

An jedem Adventssamstag gibt’s zu deinem Einkauf ein weihnachtlich anmutendes Heißgetränk dazu.

Und dann haben wir uns noch was ganz besonderes für Dich ausgedacht, nämlich die „Planlos durch die Feiertage“-Aktion, und die geht so: Auf einem Gabentisch im gONZo loves you warten Geschenkpäckchen auf Dich, die getauscht werden wollen. Du bringst irgendein als Geschenk verpacktes Buch (neuwertig) und nimmst Dir dafür eins unserer Buchgeschenke (wir sind natürlich nicht für den Inhalt der Päckchen verantwortlich, aber: no risk, no fun). Die Aktion startet am ersten Adventssamstag (27. November) und endet am 24. Dezember.

Und das Beste ist: Dein Weihnachtseinkauf bei uns wird ganz bestimmt nicht von „Last Christmas“ begleitet – großes gONZo-Ehrenwort!

Öffnungszeiten

Hinterlasse einen Kommentar

Unsere Laden-Öffnungszeiten in der Hinteren Bleiche 22:

Mo.-Fr. 14.00-18.30 Uhr
Sa. 12.00 – 16.00 Uhr

(Manchmal auch während dieser Zeit geschlossen, z.B. aufgrund unserer Veranstaltungen! Also ruft uns ruhig vorher an, wenn ihr einen weiteren Weg habt!)

Telefonnummer: 06131 – 90 165 87

(Der Verlag hingegen ist schon ab 11.00 Uhr zu erreichen. Wer zum Verlag will BITTE KLINGELN.)

Das gONZo loves you bleibt an folgenden Tagen geschlossen:

23. Juni 2011
24. Juni 2011
28. Juni 2011
29. Juni 2011
30. Juni 2011
4. Juli 2011
11. Juli 2011
16. Juli 2011
21. Juli 2011
22. Juli 2011
26. Juli 2011
27. Juli 2011

Das digitale Bücherregal

1 Kommentar

Hier kann man nun sehen, welche Bücher grade auf Lager sind, mit welchen Verlagen wir zusammen arbeiten, welche Bücher wir bestellen. Viel Spaß beim Stöbern im digitalen Bücherregal.

Boosch Verlag
* Wanja Wiese: Papaya-Paradies

Richard K. Breuer
* Die Liebesnacht des Dichters Tiret – Mosaik der Französischen Revolution in mehreren Bänden  BAND I – Mirabeau – 1788
* Brouillé  – Mosaik eines Kriminalfalles am Vorabend der Französischen Revolution BAND II – Cahiers de Doléances – 1789
* Schwarzkopf  [Wiener Krimicomedy]

gONZoverlag
* Michael Geißler: Acid, Mao und I Ging. Erinnerungen eines Berliner Haschrebellen.
* Hadayatullah Hübsch: Marock’n’Roll [Lyrik]
* Stefan Gaffory: Kreisklassenhölle. Katharsis I.
* Matthias Boosch: Großtyphien schlägt zurück.
* Diverse Autoren: Taschentiger.  Literarisches Antiperiodicum.
* Christian Felder: Ich und Ihr. Narziss‘ Tod. [Katalog] Graham Hoode
* Empty Pocket Blues: The Life and Music of Clive Palmer (Helter Skelter – Publishing; Music edition, 2008)

Hadayatullah Hübsch
* Die ersten 100… Bücher von Hadayatullah Hübsch aus über 30 Jahren Subkultur in Deutschland
* Eurobeat, Gedichte (Hannover, Roadhouse 2004)
* Stop Mond 18 (Bielefeld, Subito 1992)
* Fanatische Krieger im Namen Allahs (Diederichs 2001)
* Social Beat, Hrsg.: Hadaytaullah Hübsch (Druckh. Galrev, Bln. 1995)
* Das Schweigen des Geliebten. Ein Gedichtepos aus Korea. Literarische Bearbeitung: Hadaytaullah Hübsch. (Horlemann, 2001)
* Als die Wildblumen blühten „Der Heidi loves you shop 1968“ (Wiesenburg Verlag 1999)
* Innenhaut, Fünfzehn Gedichte (Verlag Michael Kellner 1987)
* Zwischen schwarzen Lettern (Marbach, Obleser 2008)
* German Trash (Druckh. Galrev, Bln. 1996)
* little mags (Autorenhaus Verlag 2001)
* Pinguin-Poesie (Kreuzberger RANDLAGE)
* Tickets (Horlemann 2002)
* Macht den Weg frei (Horlemann 1998)
* Helden (Hybriden 2009, MMM-Extraausgabe NR. 26)

luxbooks
* Tobias Amslinger, Léonce W. Lupette: EINZIMMERSPRINGBRUNNENBUCH [Lyrik]
* Fabián Casas: mitten in der Nacht [Lyrik]
* Andre Rudolph: fluglärm über den palästen unserer restinnerlichkeit [Lyrik]
* Arne Rautenberg: gebrochene naturen [Lyrik]
* Andrea Forgacs: Kochkünstler – Kochen ohne Worte [Kochbuch]
* Matthew Zapruder: Der Pyjamaist [Graphic Novel]

[alle anderen lieferbaren Titel des Verlags können bei uns bestellt werden]

Howard Marks
* Dope Stories (Edition Steffan 2006) [signiert]
* Senor Nice (Edition Steffan) [signiert]

Andrea Mohr
* Pixie (Hardie Grant Books 2009) [signiert]
* Pixie. Vom Drogen-Jetset in den Frauenknast (VGS 2010)

Hubert Neumann
* Lusthängen (Gardez! Verlag, 2007)

Stadtlichter Presse
* Lawrence Ferlinghetti: Ein Coney Island des Bewußtseins
* Philip Whalen: Nachspielzeit
* Gary Snyder: Aus der Spur
* Anne Waldman: Troubairitz
* Gregory Corso: Benzin
* Edward Dorn: Am Rande
* Lew Welch: Eherne Flügel
* Jack Kerouac: Verstreute Gedichte
* Richard Brautigan: Bitte pflanz dieses Buch
* Will Staple: Klapperschlangenfrau
* Lenore Kandel: Das Liebesbuch/Wortalchemie
* Jack Micheline: Rotweinfluß
* Joanne Kyger: Detektivgeschichten der Leidenschaft
* John Giorno: Jeder wird leichter
* Jack Kerouac, Albert Saijo, Lew Welch: Trip Trap. Haiku unterwegs
* William Everson: Die unmögliche Wahl

[alle anderen lieferbaren Titel des Verlags können bei uns bestellt werden]

Unfug Verlag
* Mart Klein: Rotkäppchen
* Unfug-Postkarten

Ventil Verlag
* Johannes Ullmaier: Pop Shoot Pop. Über HIstorisierung und Kanonbildung in der Popmusik
* Mike Evans: New York City Rock. Underground und Hype von 1950 bis heute.
* Thees Uhlmann: Wir könnten Freunde werden. Die Tocotronic-Tagebücher
* Tom Tonk: Raketen in Rock. 33 1/2 Platten für die Ewigkeit
* Martin Büsser: If The Kids Are United. Von Punk zu Hardcore und zurück
* Felix Klopotek: how they do it. Free Jazz, Improvisation und Niemandsmusik
* Jens Raschke: Disco Extravaganza. Eine Reise ins Wunderland der sonderbaren Töne
* Wolfgang Seidel (Hrsg.): Scherben. Musik, Politik und Wirkung der Ton Steine Scherben
* Jan Off: Unzucht
* Jan Off: Angsterhaltende Maßnahmen. Homestories
* Jan Off: Offenbahrungseid. Rare Altlasten aus dem Off
* Wenzel Storch: Der Bulldozer Gottes
* Fehmi Baumbach: my head is a bubble with interesting trouble. Werkschau 2000-2010
* Jim Avignon: Trouble with the Aardvaark
* Linus Volkmann: Heimweh to Hell
* Linus Volkmann: Wie sehr muss man sich noch verstellen, um ENDLICH NATÜRLICH rüber zu kommen?
* Almut Klotz Rev. Christian Dabeler: Tamara und Konsorten
* Marvin Chlada, Jörg Berendsen: Tausend Tüten. Das Postmoderne Kiffen
* Testcard

[alle anderen lieferbaren Titel des Verlags können bei uns bestellt werden]

Werner Pieper & The Grüne Kraft
* Daniel Kulla: Entschwörungstheorie. Niemand reagiert die Welt.
* Micky Remann: Der Globaltrottel
* Mohammes Mrabet: M’Hashish. Kiiff-Stories aus Marokko. Aufgezeichnet von Paul Bowles.
* Werner Pieper (Hrsg.): Alles schien möglich. 60 Sechziger über die 60er Jahre und was aus ihnen wurde.
* Werner Pieper: Haiti besser verstehen
* Werner Pieper (Hrsg.): Musik & Zensur in den diversen Deutschlands der letzten 500 Jahre
* Julian Cope: krautrock sampler. One Head’s Guide To The GROSSE KOSMISCHE MUSIK
*Werner Pieper (Hrsg.): Die psychedelischen Beatles
* Rüdiger Bloemeke: Der Anfang vom Untergang des Abendlandes. Wie die Rockmusik nach Deutschland kam.
* Harald Justin: A Wop Bopa Loo Bop A Lop Bam Boom im Dom – oder wie die Wiedertäufer Little Richard und er uns das Tanzen beibrachte(n)
* Bob Black: Die Abschaffung der Arbeit
* Ronald Steckel: Aufstand des Bewusstseins. Materialien zum neuen Menschenbild
* Bert Passfeld: Vom Schein zum Sein. Die Entzauberung von Geld und Börse
* Mark Twain: Die schreckliche deutsche Sprache
* Albert Hoffmann: Naturwissenschaft & mystische Welterfahrung
* Werner Pieper: In bleibender Verbundenheit. Ein persönlicher Abschied von unserem Elder & meinem Autor und (Brief-)Freund Albert Hoffmann
* Günter Amendt: Am Rande der Verbote
* Laura Huxley: Dieser zeitlose Moment. Über das Ableben von Aldous Huxley
* Werner Pieper (Hrsg.): Nazis on Speed. Drogen im 3. Reich
* Falko Henning: Springfield auf Trip. Rausch, Wahn und Halluzinationen bei ‚Den Simpsons‘
* Hans Peter Dreitzel: Für ein Menschenrecht auf freien Gebrauch von Drogen. 28 Thesen wider die Ideologisierung unseres Diskurses zum Drogenkonsum
* Timothy Leary: Höhere Intelligenz & Kreativität
* Timothy Leary: Das Generationen-Spiel & Wie die HeimMedien die kulturelle Evolution designen

[alle anderen lieferbaren Titel des Verlags können bei uns bestellt werden]

NON-BOOK
* TaschenBuchTaschen – handgefertigte Einzelstücke
* Rhabarber-Taschen
* August Priebe: Versingungen [CD]
* Schreibmaschinen-Ringe von Petra Becker
* Kleine Messing Buddhas
* Verboten Aufkleber
* Buttons
* Postkarten
* Lesezeichen
* Zeugs