Werner Pieper: Krause Haare – krauser Sinn

Hinterlasse einen Kommentar

Werner Pieper & Miriam Spies [Hrsg.]
Krause Haare – krauser Sinn. Gute 5 Jahrzehnte freileben, kreuzdenken und querschreiben
Kolumnen, Interviews, Essays, Flashbacks
344 Seiten
ISBN: 978-3-944564-15-9
17,00 €

Neugier war schon immer sein Motor. Und der Mut, Dinge anders zu machen, sein Motoröl. So absolvierte der 1948 geborene Werner Pieper zwar mit Bravour seine Kochlehre, merkte aber schnell, dass draußen ein ganz anderer Wind von Nöten war. Die ersten Festivals, die ersten psychedelischen Reisen, die Beschäftigung mit dem eigenen Bewusstsein, mit Umwelt und Ernährung, all das waren Themen, mit denen er sich auseinandersetzte und die er nicht nur sich selbst, sondern auch anderen zugänglich machen wollte – und machte.

Seit gut fünf Jahrzehnten gibt es nun schon Werner Pieper and the Grüne Kraft. Gute fünf Jahrzehnte Vordenken. Gute fünf Jahrzehnte Nachfragen. Gut fünf Jahrzehnte Finger in Wunden legen. In „Krause Haare – krauser Sinn“ sind Texte, Reportagen, Interviews, Observationen, Introspektiven, Flashbacks, Essays, (Ver-)wunderungen von ihm und über ihn versammelt – kurz: Notizen eines psychonautischen Medienabenteurers und kulturarchäologischen Freibeuters. Eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Zeitreise durch 50 Jahre Verlags- und Weltgeschichte.

KRAUSE HAARE – KRAUSER SINN BESTELLEN

Florian Günther – Genug Zeit zu verlieren

Hinterlasse einen Kommentar

Florian GüntherGZZV-Cover
Genug Zeit zu verlieren

Neue Fotos, gebrauchte Gedichte
260 Seiten

ISBN: 978-3-944564-11-1
24,90 €
VÖ: Dezember 2015

„Clubs verschwinden, Kneipen verschwinden, Billardsäle verschwinden, alles verschwindet, weil alles in Eigentumswohnungen umgewandelt wird. Die Vielfalt der Bezirke, der Straßen verschwindet immer mehr. Und dagegen muss man anstinken. Ich bin immer auf der Straße. Ich bin auch auf der Straße, wenn ich zu Hause bin. Die Straße ist in mir. Weil die Straße mein zu Hause ist. Berlin ist meine Heimat. Mit allem Für und Wider. Berlin ist dreckig, verkorkst, eitel, arrogant, verstunken – und da, wo es am meisten stinkt, ist es mir am liebsten.
[…] Beteiligt euch daran, damit die Leute, die in diesem Fotobuch versammelt sind, damit die nicht verschwinden, einfach so, wie Generationen vor ihnen.“
(Florian Günther)

Ca. 150 teils farbige Fotografien; mit Textbeiträgen von Erik Steffen, Heyne Winterfeldt und Peter Wawerzinek.

Wer ein oder mehrere Exemplare zum Subskriptionspreis von 15 Euro (Buchhandelspreis 24,90 Euro) vorbestellen, und wie immer namentlich im Buch genannt werden möchte**, kann dies hier tun:

WWW.STARTNEXT.COM/GENUG-ZEIT-ZU-VERLIEREN

Die Crowdfunding-Kampagne ist bis zum 15. November 2015 geschaltet. Interessenten erhalten auf dieser Seite weitere Informationen über Kosten, namentliche Nennung im Buch, Sonderangebote, Dankeschöns etc.

 

Bottom Up Constrained. Die Pornobilder 2009-2010

1 Kommentar

Kunstkatalog
mit sechs Essays
VÖ: Februar 2012
Covergestaltung: Jakob Kiblala
Umfang: ca. 25 Seiten
ISBN: 978-3-9814439-4-3

2010 stellte Jakob Kibala seine sogenannten „Pornobilder“, die Bilderserie Bottom Up Constrained im Rahmen der Ausstellung Off the Heartlands aus. Darin versucht er aufzuzeigen, inwieweit sich eine Ikonografie der Frauenverachtung ausgebildet hat in den Bildprodukten der Pornoindustrie, deren Inhalte heute jedem Erwachsenen und Jugendlichen wie selbstverständlich verfügbar sind. 2011 nun erscheint Kibalas erster Katalog, der sich eben den Hauptbildern seiner noch jungen Karriere widmet. Enthalten sind neben einem die gesamte Serie darstellenden Abbildungsteil sechs den Entstehungsprozess und Bedeutungskontext der Bilder erläuternde Essays, ursprünglich veröffentlicht auf dem Kunst- und Kulturblog kolliteratur.de.

Der Katalog begnügt sich aber nicht mit einfachen Reproduktionen der Bilder und Texte. Vielmehr bildet Bottom Up Constrained seine eigene ästhetische Sprache aus: Die „Pornobilder“ selbst werden in verabstrahierender Form-Reduktion abgedruckt, die Distanz nimmt vom Bild-Sujet, um stattdessen den kompositorischen „Plan“  der Bilder herauszustellen. Der Text wiederum wird – als Textkörper – zu einer ornamentalen Bildgestalt. So stellt Bottom Up Constrained. Die Pornobilder 2009-2010, mehr als eine bloße Materialsammlung, ein Kunstobjekt eigenen Rechts dar.

Utopia

1 Kommentar

Ausstellungskatalog
Erschienen: November 2011
Zu einer Ausstellung von Christian Felder
Covergestaltung: Christian Felder
Fotos: StePHen Löhr
Umfang: 40 Seiten
ISBN: 978-3-9814439-3-6
Preis: € 10,00

Für seine aktuelle Ausstellung hat sich der Mainzer Künstler Christian Felder einen ganz besonderen Ort geschaffen: Mit helfenden Händen aus dem Pengland hat er eine alte Produktionshalle in ein Museum verwandelt. Dort sind vom 11. – 20. November mehr als 80 seiner Arbeiten zu sehen. Diesmal beschränkt er sich allerdings nicht auf Malerei, sondern zeigt auch erstmals Skulpturen und Lichtgrafiken, Zeichnungen und Konzepte. Nach „Narziss’ Tod“, seiner letzten Ausstellung, zog es ihn inhaltlich über Landschaften und Akte zu „UTOPIA“.  So beschäftigen sich alle Arbeiten dieser Ausstellung mit verschiedenen Aspekten der Utopie.

Der Katalog zur Ausstellung ist hier bei uns im gONZo Verlag erschienen.

Mehr Informationen zu Christian Felder findet man unter www.christianfelder.de
oder
unter:
ZUM AUTOR

Aus Upper Bleistein I

Hinterlasse einen Kommentar

 Gesamtwerkschaukatalog
Erschienen: August 2011
Covergestaltung: Rosmarin-Zitronen-Sorbet von Ullrich Hellmann
Satz & Layout: Laura Eschweiler, Judith Leinen, Lisa Vogel
Druck und Bindung: Druckerei Koch & Mayer GmbH
Umfang: 146 Seiten
Mit 48 Seiten Sonderbeilage: die besten Plakate aus Upper Bleistein
ISBN: 978-3-9814439-0-5
Preis: € 17,00

Ahoi Aquazoo,

Fahrradfahrer, Fremde, Schrottbarone, Tankwärtinnen, ihr süßen Kinder und Neugeborenen, seid gegrüßt Erfinder, Dilettanten und Schönheiten! Verehrtes professionelles Klientel, liebe Stadt, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, verehrte Einwohner, liebe Gäste und Insassen. Guten Tag ihr Besucher und Spaziergänger, hier Geborene und Hergezogene, Raumfahrer, Schlafende und Wache, junges und altes Volk, hey Leute! Geschätzte Ordnungshüter, Gestrandete und persönliche Geliebte, Reinigungspersonal, Humankapital, Kleriker, Gerüstkletterer, Nudisten und Baustellendiebe, Gesandte und Diplomaten. Guten Tag liebe Ampelmännchen, Glänzende, Hängengebliebene, Türmer, Suchende, Tanzende und Abgetauchte. Salut Spanplatten, Spanier, gekrönte Häupter und Verwahrloste, Durchreisende, Durchfallende, Treibende, Bleibende, Verweilende, Spanferkel, Benutzer und Betrachter, Bewunderer.

Bonjour Rest!

Eine kleine Lieferung: zu euren Füßen liegt eine Gelegenheit zu ergreifen. Ab diesem Moment, warm und kalt genießbar. Einfach anfassen und verschmökern, wo ihr wollt, beweglich besitzen. Geift zu, rollt fort.

MIT FREUNDLICHEN GRÜSSEN AUS UPPER BLEISTEIN

www.upperbleistein.de

ZU DEN AUTOREN

ICH & IHR | Narziss‘ Tod

1 Kommentar

Ausstellungskatalog
Erschienen: November 2009
Zu einer Ausstellung von Christian Felder
Covergestaltung: Christian Felder
Fotos: StePHen Löhr
Umfang: 40 Seiten
ISBN: 978-3-9812237-3-6
Preis: € 12,00
(Mit CD zur Ausstellung: 17,00 €)

Zum Katalog:
ICH & IHR | Narziss‘ Tod ist der Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung von Christian Felder, die vom 21. November bis 6. Dezember 2009 im Pengland in Mainz stattfand.
Christian Felder setzt sich in seinen Bildern mit dem Subjekt und dessen Gegenüber auseinander. In Form von Portraits und Selbstportraits reflektiert er den Blick auf den Fremden, der man manchmal selbst ist. Großformatig, in Graphit und Öl, löst er die Dargestellten aus ihrer Umwelt heraus, so dass der Blick von nichts abgelenkt wird, sich ganz auf das Gegenüber, dessen subtil eingefangene Mimik, Gestik und Körperspannung konzentrieren kann. Während die Portraits in ihrer Darstellung ein „Außen“ spiegeln, wirken die Selbstportraits wie ekstatische Selbstbetrachtungen, die – teils surreal –  psychische Zustände auf die Leinwand projizieren.
Der 9 Bilder umfassende Zyklus “Narziss Tod” bildet Anfang und Ende des Experiments.

Die Bilder des Katalogs: http://www.christianfelder.de

ZUM AUTOR

Basisdaten:
Eine Polit- und Mediensatire zur Ära Bush.
Erschienen: 1. September 2009
Autor: Mattias Boosch
Covergestaltung: Janina Kulcsar
Zeichnungen: Tobias Rippert, Dominik Spies
Umfang: 132 Seiten
ISBN: 978-3-9812237-1-2
Preis: € 10,00